Alle, die Kinder haben oder gerade dabei sind eins zu bekommen machen sich Gedanken darüber: Impfen.
Soll ich oder soll ich nicht? Ist es sinnvoll? Schütze ich mein Kind damit vor schlimmen Krankheiten oder mache ich es krank durch mögliche Nebenwirkungen?
Als Eltern MUSS man sich darüber informieren, abwägen, was besser ist. Heutzutage sind die Nebenwirkungen nicht mehr schlimm. Kaum ein Kind reagiert noch darauf. Bei den meisten tritt nach den ersten Impfungen Fieber auf, das genauso schnell verschwindet wie es gekommen ist.
Viele Eltern in vielen Ländern dieser Welt wären froh, wenn sie die Möglichkeit hätten ihre Kinder impfen zu lassen.
Und wir meckern, gehen 10 Schritte zurück. Impfen ist böse wird behauptet. Impfen macht krank. Es wird nur geimpft um Ärzte und Pharamaunternehmen reich zu machen. Denken diese Eltern, die das behaupten wirklich an ihr Kind? Informieren sie sich wirklich darüber was passieren kann, wenn ihr Kind an Masern erkrankt? Wie andere Kinder angesteckt werden, die noch geimpft werden sollen? Wie sie Erwachsene anstecken? Nein. Das tun sie meiner Meinung nach nicht. Die meisten schwimmen mit den Strom. Irgendwer hat gesagt, dass impfen schlecht ist, also machen wir das nicht. Punkt. Aus. Fertig.
Ich gebe zu, dass nicht alle Impfungen sinnvoll sind. Eine Grippeschutzimpfung bei einem Säugling zum Beispiel oder Rota-Viren. Da muss man wirklich überlegen, ob das sein muss. Aber die 6fach-Impfung(http://de.wikipedia.org/wiki/Hexavalenter_Impfstoff) ist wichtig. Für jedes Kind. Und wir können verdammt dankbar sein, dass wir hier in unserem Land die Möglichkeit haben unsere Kinder impfen zu lassen und somit schützen können!
Und warum passiert es dann, wenn ich bei Google "6fach Impfung" eingebe, dass nur NEGATIVES erscheint. Warum wird sofort Panik gemacht nur weil man sich informieren will? Warum wird so heftig gestritten und diskutiert über dieses Thema? Und warum ist man "schlecht" zu seinen Kindern, weil man sie impft? Wir sind Eltern!!!! Wir MÜSSEN unsere Kinder schützen, auf ihre Gesundheit achten!
Ab dem Tag, an dem wir Mütter wissen, dass wir ein Baby bekommen haben wir Verantwortung. Und dieser Verantwortung müssen wir nachkommen.
Ich bin der Meinung, dass die wichtigsten Impfungen in Deutschland zur Pflicht gemacht werden müssen. Damit diese Krankheiten aussterben. Die WHO empfiehlt das alles nicht zum Spaß und um Profit zu machen.
Nicht alle Ärzte sind böse und wollen nur schlechtes. Sie wollen helfen. Unser Kinderarzt hat uns Zeit gelassen uns zu informieren über die Impfungen. Wir konnten alle Fragen stellen, die wir hatten. Eine Sprechstundenhilfe hat im Krankenhaus gearbeitet. Sie hat es miterlebt, wie ein Kleinkind an Masern erkrankt ist und daran gestorben ist. Seit dem empfiehlt sie allen Eltern zu impfen.
Masern sind keine harmlose Erkrankung. Genau wieviele andere Kinderkrankheiten auch.
Denkt nach bevor ihr gegen alles seit!!! Denkt an Eure Kinder, auch an die anderen Kinder in eurem Umfeld und lasst sie impfen!!
http://www.stern.de/kinderkrankheiten/aktuelles/europa-who-warnt-vor-gefahr-durch-masern-1743486.html
Eure Madame EtePetete
Meine Meinung, mein Leben - unverschönt und unzensiert! Mutter eines Sohnes (9),einer Tochter (4) und einem Sternenkind (6) aus Schleswig-Holstein mit westfälischen Wurzeln.
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Samstag, 22. Oktober 2011
Mindesthaltbarkeitsdatum
Wie ja alle bestimmt mitbekommen haben wird es doch keine Änderungen beim Haltbarkeitshinweis auf Lebensmitteln geben. Diese Nachricht wurde dementiert.
Dennoch ist es sehr interessant zu erfahren, ob es wirklich notwendig ist diesen Hinweis überhaupt zu ändern. Meine kleine Umfrage ist nicht repräsentativ (logischerweise), aber trotzdem finde ich es sehr interessant, dass fast alle sehr wohl wissen, was das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet. Nämlich, dass das Produkt nicht schlecht ist, sondern nur die Qualität, die der Hersteller uns verspricht nicht mehr gegeben ist.
Bei der Frage, ob wir wirklich einen neuen Haltbarkeitshinweis benötigen, teilen sich die Meinungen. 50% sagen ja, die anderen 50% nein. Leider haben nicht so viele an der Umfrage teilgenommen, so dass man nicht allzuviel darüber sagen kann.
Jetzt stelle ich mir aber folgende Frage: Schmeissen wir wirklich weniger Lebensmittel weg, wenn der Haltbarkeitshinweis geändert wird? Die Grundfrage ist ja: Warum schmeissen wir unsere Lebensmittel überhaupt weg, wenn das MHD abgelaufen ist? Wir wissen ja, dass das Produkt nicht schlecht ist. Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass wir in einer Konsumgesellschaft leben? Wir können alles zu jederzeit neu kaufen. Es gibt ja alles in Hülle und Fülle. Obst und Gemüse ist das beste Beispiel. Es gibt alles zu jeder Jahreszeit. Brauchen wir das? Wer kauft Bananen mit braunen Stellen? Niemand. Die sind ja dann morgen wieder schlecht, ist der erste Gedanke, wenn man drauf schaut. Mal ehrlich, wenn ihr einkaufen geht und ihr steht vor den Bananen. Kauft ihr die, die schon braunen Flecken haben? Nein. Weil sie nicht schön aussehen. So ist das auch mit Brot. Wenn ich Brot aus dem Brotkasten hole und das MHD ist schon abgelaufen, weiss ich, dass dieses Brot nicht schlecht ist. Es schmeckt mir aber nicht mehr, weil es alt und trocken ist. So geht es doch uns allen. Es gibt doch nur ein paar Ausnahmen, die anders denken und handeln. Wer gibt seinem Kind einen Joghurt, wo das MHD seit ein paar Tagen abgelaufen ist. Da überlegen wir doch alle, ob wir das tun als Eltern. Davon kann sich auch kaum einer ausschließen. Auch hier gibt es Ausnahmen, keine Frage.
Ich persönlich denke nicht, dass sich durch die Änderung des Haltbarkeitshinweises etwas daran ändert wieviel wir wegschmeissen. Wir müssen erst uns ändern und unsere Einstellung. Was wir nicht haben wollen, kann man uns nicht verkaufen. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Darüber sollten wir uns alle erstmal bewusst werden und darüber nachdenken. Achtet mal beim nächsten Einkauf bewusst darauf was ihr einkauft und warum. Und dann achtet darauf, wenn ihr die Sachen in den Kühlschrank räumt, was ihr alles vorher aussortiert um Platz zu schaffen und fragt Euch warum. Das ist der erste Schritt.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende (und einen schönen Wocheneinkauf)!
Eure Madame EtePetete
Dennoch ist es sehr interessant zu erfahren, ob es wirklich notwendig ist diesen Hinweis überhaupt zu ändern. Meine kleine Umfrage ist nicht repräsentativ (logischerweise), aber trotzdem finde ich es sehr interessant, dass fast alle sehr wohl wissen, was das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet. Nämlich, dass das Produkt nicht schlecht ist, sondern nur die Qualität, die der Hersteller uns verspricht nicht mehr gegeben ist.
Bei der Frage, ob wir wirklich einen neuen Haltbarkeitshinweis benötigen, teilen sich die Meinungen. 50% sagen ja, die anderen 50% nein. Leider haben nicht so viele an der Umfrage teilgenommen, so dass man nicht allzuviel darüber sagen kann.
Jetzt stelle ich mir aber folgende Frage: Schmeissen wir wirklich weniger Lebensmittel weg, wenn der Haltbarkeitshinweis geändert wird? Die Grundfrage ist ja: Warum schmeissen wir unsere Lebensmittel überhaupt weg, wenn das MHD abgelaufen ist? Wir wissen ja, dass das Produkt nicht schlecht ist. Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass wir in einer Konsumgesellschaft leben? Wir können alles zu jederzeit neu kaufen. Es gibt ja alles in Hülle und Fülle. Obst und Gemüse ist das beste Beispiel. Es gibt alles zu jeder Jahreszeit. Brauchen wir das? Wer kauft Bananen mit braunen Stellen? Niemand. Die sind ja dann morgen wieder schlecht, ist der erste Gedanke, wenn man drauf schaut. Mal ehrlich, wenn ihr einkaufen geht und ihr steht vor den Bananen. Kauft ihr die, die schon braunen Flecken haben? Nein. Weil sie nicht schön aussehen. So ist das auch mit Brot. Wenn ich Brot aus dem Brotkasten hole und das MHD ist schon abgelaufen, weiss ich, dass dieses Brot nicht schlecht ist. Es schmeckt mir aber nicht mehr, weil es alt und trocken ist. So geht es doch uns allen. Es gibt doch nur ein paar Ausnahmen, die anders denken und handeln. Wer gibt seinem Kind einen Joghurt, wo das MHD seit ein paar Tagen abgelaufen ist. Da überlegen wir doch alle, ob wir das tun als Eltern. Davon kann sich auch kaum einer ausschließen. Auch hier gibt es Ausnahmen, keine Frage.
Ich persönlich denke nicht, dass sich durch die Änderung des Haltbarkeitshinweises etwas daran ändert wieviel wir wegschmeissen. Wir müssen erst uns ändern und unsere Einstellung. Was wir nicht haben wollen, kann man uns nicht verkaufen. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Darüber sollten wir uns alle erstmal bewusst werden und darüber nachdenken. Achtet mal beim nächsten Einkauf bewusst darauf was ihr einkauft und warum. Und dann achtet darauf, wenn ihr die Sachen in den Kühlschrank räumt, was ihr alles vorher aussortiert um Platz zu schaffen und fragt Euch warum. Das ist der erste Schritt.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende (und einen schönen Wocheneinkauf)!
Eure Madame EtePetete
Montag, 10. Oktober 2011
Guten Hunger!
Gestern nach dem "Tatort" bin ich doch tatsächlich in der ARD hängen geblieben und habe mir gedacht ich gebe Günther Jauch mal eine Chance.
http://www.stern.de/kultur/tv/tv-kritik-guenther-jauch-talken-fuer-die-tonne-1736907.html#utm_source
Die Zusammenfassung des Ganzen: Angeblich schmeisse ich als Bundesbürger 100 Kilogramm Lebensmittel im Jahr in den Müll. Und das auch angeblich weil wir das Mindeshaltbarkeitsdatum nicht vom Verbrauchsdatum unterscheiden kann. Hmmm..... Mal überlegen.... DOCH! Das kann ich! Und 73 % der Zuschauer auch! Für wie doof halten uns den manche Protestler eigentlich? Die eine sammelt ihre Lebensmittel in der Mülltonne statt in den Supermarkt zu gehen, weil ja alles was frisch ist weggeschmissen wird, damit die Händler mehr verkaufen können. Der böse, böse Profit steht da im Mittelpunkt!! Oh nein! Wer hätte es denn jemals gedacht, dass ein Händler Profit machen muss! Die Leute verkaufen nur Lebensmittel, weil es ihnen so viel Freude macht. Sie müssen davon nicht ihre eigene Familie ernähren. Oder Miete zahlen. Wir können ja als Verbesserung das Tauschen einführen. Ich gebe Dir meinen handgestrickten Pullover aus ökologisch einwandfreier Wolle, natürlich nur von glücklichen Schafen, und dafür bekomm ich dann drei Kartoffeln mit Macken und eine krumme Gurke. Weil diese Lebensmittel gibt es ja nicht mehr im Supermarkt. Nur komisch dann, dass ich immer egal wo ich Kartoffeln kaufe, sei es auf dem Markt, im Supermarkt oder beim Discounter, immer unterschiedlich große Kartoffeln in meinem Beutel habe. Und auch herzförmige. Und welche mit Rissen. Die dürfen doch gar nicht in den Handel wurde gestern gesagt! Sind meine Kartoffeln jetzt illegal?!! Muss ich sofort wegschmeissen! So geht es ja nicht! Wo ich doch nur optisch schöne Lebensmittel verlange als Kunde.
Es gibt ja auch angeblich keine Sonderregale, in denen Lebensmittel verkauft werden wo das MHD bald abläuft. Bilde ich mir nur ein und tausend andere Mitbürger auch. Ist wohl reines Wunschdenken. Ich frage mich seit gestern Abend ernsthaft wo der Filmemacher Valentin Thurn und die Mülltonnen Frau Hanna Poddig einkaufen gehen... Ach, ich hab' schon wieder vergessen, Frau Poddig ernährt sich ja aus der Tonne.... Ist ja auch eine Lebenseinstellung. Bewundernswert finde ich generell auch die Lebenseinstellung "Ich-bin-gegen-alles vor allem gegen Profit", aber dann sitzen sie alle im Fernsehen und verkaufen Bücher.......
Etwas Positives muss ich der Sendung allerdings lassen und danke dafür Sarah Wiener: Ernährung ist eine Erziehungssache! Und es ist verdammt traurig, dass es Kinder gibt, die keine Petersilie mehr kennen und einen Apfel nicht von einer Tomate unterscheiden können, dass es ernsthaft Familien gibt, die nicht kochen und nur Fertigprodukte verwenden. Da muss was getan werden.
In diesem Sinne GUTEN HUNGER!
Eure Madame EtePetete
http://www.stern.de/kultur/tv/tv-kritik-guenther-jauch-talken-fuer-die-tonne-1736907.html#utm_source
Die Zusammenfassung des Ganzen: Angeblich schmeisse ich als Bundesbürger 100 Kilogramm Lebensmittel im Jahr in den Müll. Und das auch angeblich weil wir das Mindeshaltbarkeitsdatum nicht vom Verbrauchsdatum unterscheiden kann. Hmmm..... Mal überlegen.... DOCH! Das kann ich! Und 73 % der Zuschauer auch! Für wie doof halten uns den manche Protestler eigentlich? Die eine sammelt ihre Lebensmittel in der Mülltonne statt in den Supermarkt zu gehen, weil ja alles was frisch ist weggeschmissen wird, damit die Händler mehr verkaufen können. Der böse, böse Profit steht da im Mittelpunkt!! Oh nein! Wer hätte es denn jemals gedacht, dass ein Händler Profit machen muss! Die Leute verkaufen nur Lebensmittel, weil es ihnen so viel Freude macht. Sie müssen davon nicht ihre eigene Familie ernähren. Oder Miete zahlen. Wir können ja als Verbesserung das Tauschen einführen. Ich gebe Dir meinen handgestrickten Pullover aus ökologisch einwandfreier Wolle, natürlich nur von glücklichen Schafen, und dafür bekomm ich dann drei Kartoffeln mit Macken und eine krumme Gurke. Weil diese Lebensmittel gibt es ja nicht mehr im Supermarkt. Nur komisch dann, dass ich immer egal wo ich Kartoffeln kaufe, sei es auf dem Markt, im Supermarkt oder beim Discounter, immer unterschiedlich große Kartoffeln in meinem Beutel habe. Und auch herzförmige. Und welche mit Rissen. Die dürfen doch gar nicht in den Handel wurde gestern gesagt! Sind meine Kartoffeln jetzt illegal?!! Muss ich sofort wegschmeissen! So geht es ja nicht! Wo ich doch nur optisch schöne Lebensmittel verlange als Kunde.
Es gibt ja auch angeblich keine Sonderregale, in denen Lebensmittel verkauft werden wo das MHD bald abläuft. Bilde ich mir nur ein und tausend andere Mitbürger auch. Ist wohl reines Wunschdenken. Ich frage mich seit gestern Abend ernsthaft wo der Filmemacher Valentin Thurn und die Mülltonnen Frau Hanna Poddig einkaufen gehen... Ach, ich hab' schon wieder vergessen, Frau Poddig ernährt sich ja aus der Tonne.... Ist ja auch eine Lebenseinstellung. Bewundernswert finde ich generell auch die Lebenseinstellung "Ich-bin-gegen-alles vor allem gegen Profit", aber dann sitzen sie alle im Fernsehen und verkaufen Bücher.......
Etwas Positives muss ich der Sendung allerdings lassen und danke dafür Sarah Wiener: Ernährung ist eine Erziehungssache! Und es ist verdammt traurig, dass es Kinder gibt, die keine Petersilie mehr kennen und einen Apfel nicht von einer Tomate unterscheiden können, dass es ernsthaft Familien gibt, die nicht kochen und nur Fertigprodukte verwenden. Da muss was getan werden.
In diesem Sinne GUTEN HUNGER!
Eure Madame EtePetete
Montag, 19. September 2011
Die Jugend von heute "hautnah"
Folgende Situation: Es ist Freitagabend. Man liegt mit einer dicken Erkältung auf dem Sofa und kann nicht schlafen. Was macht man? Man zappt sich so durch das TV-Programm. Plötzlich bleibe ich irgendwo hängen, mein Mann erzählt mir was am Rande, ich schaue wieder auf den Fernseher und sehe wie sich ein paar US-Teenies in einem Whirpool räkeln. Welcher Sender ist das denn nu, denk ich mir und sehe dass ich bei VIVA gelandet bin. Soweit noch alles in Ordnung. Plötzlich kommt eine etwas ältere Frau dazu, lüftet ihr Handtuch, steht dort in einem sehr knappen Bikini und man hört Schreie aus dem Hintegrund, dass "Mommy" sich bitte wieder anziehen soll, das wäre ja wohl voll "ätzend". Soweit auch noch alles in Ordnung. Dann werden zwei knapp bekleidete Mädchen auf einer Bank gezeigt, ein Junge sitzt davor. Plötzlich wildes Geknutsche zwischen den Mädchen. Die erste Reaktion meines Mannes und mir: Ein PORNO auf Viva??!!! Kann nicht sein! Schnell unter Info geschaut: Es handelt sich um die neue Serie "Skins". Wir beide schauen uns an und denken naja... Geben wir der Serie mal eine Chance und schauen wir mal was die Jugend von heute so schaut. Die nächste Szene findet in der Küche statt mit zwei Mädchen von der eine nicht sprechen will und die andere ihr sagt, dass sie das lassen soll, weil sie sonst in die Klapse kommt. Dann geht es weiter darum, wer welche Drogen genommen hat und wieviel als wär das alles total "coooool". Wir schütteln schon leicht mit dem Kopf. Dann sagt so ein "sunnyboy" einer der Mädchen sie soll sich mal oben rum frei machen, damit mal Stimmung hochkommt. Sie wäre ja sonst so langweilig. Sie macht das natürlich auch und rennt dann nur im knappen Bikinoberteil rum. Wir schütteln immer noch mit dem Kopf. Dann setzt sie sich in den Whirpool. Plötzlich kommt ein älterer Herr dazu, wahrscheinlich der Ehemann der o.g. "ätzenden Mommy". Jetzt denkt man es folgt ein aufklärendes Gespräch über Drogen oder sowas, wie früher bei Beverly Hills 902010. Nein.... Leider nicht. Er findet das Mädchen ganz "hot" und setzt sich zu ihr in den Whirlpool..... Unsere Köpfe hören gar nicht mehr auf zu schütteln und wir haben schnell umgeschaltet.
Jetzt schwirrt seit Freitag die folgende Frage in meinem Kopf herum: Sind die Teenies von heute wirklich so? Ist es cool Drogen zu nehmen und fast nackt durch die Gegend zu laufen? Und welche Eltern baggern die Freunde der Kinder an? Welche Eltern richten überhaupt so eine Party aus und rennen dort selber halbnackt durch die Gegend? Welcher Teenie kann sich denn damit identifizieren? WAS ZUM HENKER WOLLEN DIE UNS DENN DAMIT SAGEN?! Dass man ein Spießer ist, wenn man sowas nicht macht? Sowohl die Eltern als auch 16-19jährigen? Ich verstehe die Welt nicht mehr. Nun war ich gerade auf der Homepage von VIVA um mal zu gucken, ob es da irgendwelche Kommentare zu dieser Serie gibt. Ja, liebe andere Eltern, die das gerade hier lesen und denken "Oh mein Gott", die gibt es. Die Teenies in Deutschland lieben diese Serie. Bisher hab ich noch keine Kritik gelesen...
http://www.viva.tv/shows/skins/
Da bleibt mir nur zu sagen: Liebe Eltern, passt einfach ein bißchen auf was Eure Teenies so im Fernsehen gucken. Auch wenn es nur Viva ist. Ein Musiksender, von dem man meint er müsste eigentlich Musikvideos zeigen..... Ein wenig Kontrolle kann nicht verkehrt sein.
Und liebe Teenies: Auch wenn es es jetzt heisst ich bin prüde und konservativ, spießig usw.etc. Ich war auch mal 16. Ich wollte auch auf jede Party, alles mitmachen und "cool" sein. Aber nicht alles ist so cool wie es uns gezeigt wird. Später werdet ihr so einiges bereuen. Überlegt Euch gut was ihr tut. Und auch wenn Eure Eltern nerven, ab und zu haben sie Recht mit dem was sie sagen. Hört auf sie. Ihr werdet später verstehen warum :)
Eure Madame EtePetete
Jetzt schwirrt seit Freitag die folgende Frage in meinem Kopf herum: Sind die Teenies von heute wirklich so? Ist es cool Drogen zu nehmen und fast nackt durch die Gegend zu laufen? Und welche Eltern baggern die Freunde der Kinder an? Welche Eltern richten überhaupt so eine Party aus und rennen dort selber halbnackt durch die Gegend? Welcher Teenie kann sich denn damit identifizieren? WAS ZUM HENKER WOLLEN DIE UNS DENN DAMIT SAGEN?! Dass man ein Spießer ist, wenn man sowas nicht macht? Sowohl die Eltern als auch 16-19jährigen? Ich verstehe die Welt nicht mehr. Nun war ich gerade auf der Homepage von VIVA um mal zu gucken, ob es da irgendwelche Kommentare zu dieser Serie gibt. Ja, liebe andere Eltern, die das gerade hier lesen und denken "Oh mein Gott", die gibt es. Die Teenies in Deutschland lieben diese Serie. Bisher hab ich noch keine Kritik gelesen...
http://www.viva.tv/shows/skins/
Da bleibt mir nur zu sagen: Liebe Eltern, passt einfach ein bißchen auf was Eure Teenies so im Fernsehen gucken. Auch wenn es nur Viva ist. Ein Musiksender, von dem man meint er müsste eigentlich Musikvideos zeigen..... Ein wenig Kontrolle kann nicht verkehrt sein.
Und liebe Teenies: Auch wenn es es jetzt heisst ich bin prüde und konservativ, spießig usw.etc. Ich war auch mal 16. Ich wollte auch auf jede Party, alles mitmachen und "cool" sein. Aber nicht alles ist so cool wie es uns gezeigt wird. Später werdet ihr so einiges bereuen. Überlegt Euch gut was ihr tut. Und auch wenn Eure Eltern nerven, ab und zu haben sie Recht mit dem was sie sagen. Hört auf sie. Ihr werdet später verstehen warum :)
Eure Madame EtePetete
Donnerstag, 8. September 2011
Baby im Kofferraum - Die "arme" Mutter wird zum RTL-Star
Mittlerweile haben wir alle davon gehört, dass eine 18-jährige Mutter ihr 8 Monate altes Baby in einem Kofferraum hat liegen lassen um ein Konzert zu besuchen. Diese Tatsache ansich verursacht bei mir schon massive Übelkeit, ganz schlimme Gänsehaut und große Wut, so wie bei vielen anderen Müttern oder denen, die es noch werden wollen, auch.
Was mich aber noch wütender macht ist die Tatsache, dass diese Frau die Dreistigkeit besitzt sich an RTL zu wenden und dort zu betteln, dass sie ihr Kind wiederbekommt. Und was mich richtig auf die Palme bringt ist, dass RTL das auch noch sendet!!!! Ich gehöre ganz gewiss nicht zu den regelmäßigen RTL-Punkt-12-Guckern, aber ab und zu schalte auch ich mal ein. Sowie vorgestern und heute. Und was muss ich da sehen? Eine Mutter, die ihr Kind in einen Kofferraum packt, weil sie dachte, dass es schläft um mit ihrem 26-jährigem Mann ein Konzert zu besuchen! Da verschlägt es mir jegliche Sprache! Und dann sitzt sie da und weint, dass sie das so nicht geplant hat. Sie dachte das Kind schläft und merkt nichts! Ich entschuldige mich jetzt schonmal für die saloppe Wortwahl, aber da bekomme ich echt mal das ganz große Kotzen. Mit 18 Jahren sollte ich so viel Verstand haben, dass ich weiß, dass man sein Kind nicht in einen Kofferraum legt! Und dass man einfach mal auf ein Konzert verzichtet, weil man keinen Babysitter hat! Die Spritkosten, die investiert worden sind um dort hinzukommen hätte man auch locker in einen Babysitter investieren können. Noch weniger kann ich den 26jährigen Vater verstehen, der noch mehr Verstand besitzen sollte. Jetzt ist sie jeden Tag im Fernsehen und wird noch "berühmt" oder wie soll ich das jetzt verstehen? Sollen wir jetzt etwa Mitleid mit dieser Frau haben, die ein Konzert ihrem Kind vorzieht? Einem hilflosen Wesen, dass auf sie angewiesen ist? Nein, beim besten Willen NICHT! Jede Mutter macht mal Fehler, keiner ist perfekt. Aber das ist ein Fehler, der DARF NICHT passieren! Das kann man nicht wieder gut machen. Und wenn eine Mutter einmal ein Konzert ihrem Kind vorzieht, weil man das Kleine ja mal eben in den Kofferraum legen kann zum schlafen, dann wird sie das auch nochmal tun. Wenn diese Grenze erstmal überschritten ist sinkt die Hemmschwelle und das Gewissen sagt Aufwiedersehen. Ich kann hier nur noch mit dem Kopf schütteln. Was war ich glücklich als mein Sohn auf der Welt war. Was war ich pingelig als er 8 Monate alt war wo wir hingefahren sind und wie lange. Wie oft stehe ich heute noch, wo er schon 18 Monate alt ist, nachts an seinem Bett und höre ihn atmen, schaue, dass alles in Ordnung ist. Weil ich ihn liebe, weil ich seit dem ersten Tag der Schwangerschaft eine Verantwortung habe für einen MENSCHEN. Für mein Fleisch und Blut. Und wieviele Frauen gibt es auf der Welt, die so hart kämpfen müssen selber ein Kind zu bekommen oder es gar nicht klappt? Die daran verzweifeln. Wie sollen sich diese Frauen bitte fühlen, wenn sie das sehen? Bitte RTL, lasst diese Interviews. Wir wollen das nicht hören und sehen. Sorgt lieber dafür, dass es dem kleinen Wurm gut geht. Dann würdet ihr was Vernünftiges tun.
Eure Madame EtePetete
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,783888,00.html
Was mich aber noch wütender macht ist die Tatsache, dass diese Frau die Dreistigkeit besitzt sich an RTL zu wenden und dort zu betteln, dass sie ihr Kind wiederbekommt. Und was mich richtig auf die Palme bringt ist, dass RTL das auch noch sendet!!!! Ich gehöre ganz gewiss nicht zu den regelmäßigen RTL-Punkt-12-Guckern, aber ab und zu schalte auch ich mal ein. Sowie vorgestern und heute. Und was muss ich da sehen? Eine Mutter, die ihr Kind in einen Kofferraum packt, weil sie dachte, dass es schläft um mit ihrem 26-jährigem Mann ein Konzert zu besuchen! Da verschlägt es mir jegliche Sprache! Und dann sitzt sie da und weint, dass sie das so nicht geplant hat. Sie dachte das Kind schläft und merkt nichts! Ich entschuldige mich jetzt schonmal für die saloppe Wortwahl, aber da bekomme ich echt mal das ganz große Kotzen. Mit 18 Jahren sollte ich so viel Verstand haben, dass ich weiß, dass man sein Kind nicht in einen Kofferraum legt! Und dass man einfach mal auf ein Konzert verzichtet, weil man keinen Babysitter hat! Die Spritkosten, die investiert worden sind um dort hinzukommen hätte man auch locker in einen Babysitter investieren können. Noch weniger kann ich den 26jährigen Vater verstehen, der noch mehr Verstand besitzen sollte. Jetzt ist sie jeden Tag im Fernsehen und wird noch "berühmt" oder wie soll ich das jetzt verstehen? Sollen wir jetzt etwa Mitleid mit dieser Frau haben, die ein Konzert ihrem Kind vorzieht? Einem hilflosen Wesen, dass auf sie angewiesen ist? Nein, beim besten Willen NICHT! Jede Mutter macht mal Fehler, keiner ist perfekt. Aber das ist ein Fehler, der DARF NICHT passieren! Das kann man nicht wieder gut machen. Und wenn eine Mutter einmal ein Konzert ihrem Kind vorzieht, weil man das Kleine ja mal eben in den Kofferraum legen kann zum schlafen, dann wird sie das auch nochmal tun. Wenn diese Grenze erstmal überschritten ist sinkt die Hemmschwelle und das Gewissen sagt Aufwiedersehen. Ich kann hier nur noch mit dem Kopf schütteln. Was war ich glücklich als mein Sohn auf der Welt war. Was war ich pingelig als er 8 Monate alt war wo wir hingefahren sind und wie lange. Wie oft stehe ich heute noch, wo er schon 18 Monate alt ist, nachts an seinem Bett und höre ihn atmen, schaue, dass alles in Ordnung ist. Weil ich ihn liebe, weil ich seit dem ersten Tag der Schwangerschaft eine Verantwortung habe für einen MENSCHEN. Für mein Fleisch und Blut. Und wieviele Frauen gibt es auf der Welt, die so hart kämpfen müssen selber ein Kind zu bekommen oder es gar nicht klappt? Die daran verzweifeln. Wie sollen sich diese Frauen bitte fühlen, wenn sie das sehen? Bitte RTL, lasst diese Interviews. Wir wollen das nicht hören und sehen. Sorgt lieber dafür, dass es dem kleinen Wurm gut geht. Dann würdet ihr was Vernünftiges tun.
Eure Madame EtePetete
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,783888,00.html
Mittwoch, 31. August 2011
Philipp Lahm - Einer, der sich was traut.
Wer hätte es gedacht, dass ein Philipp Lahm mal so ein Buch auf den Markt bringen würde. Niemand. Ich war genauso überrascht wie viele andere auch. Und zwar äußerst positiv! Ich habe großen Respekt vor einem Mann, der es sich traut als Nationalmannschaftskapitän solche Wahrheiten auszusprechen! Ob es nun wirklich Wahrheiten sind darüber lässt sich natürlich streiten..... Tatsache ist, dass er den Mut hat öffentlich zu kritisieren ohne dabei beleidigend zu werden. Er hat lediglich auf gewisse vergangene Missstände hingewiesen und ich finde das ist sein gutes Recht! Warum wird das so verpönt? Wenn er jetzt ausfallend gewesen wäre oder irgendwelche privaten Geschichten "rausgehauen" hätte, dann würde ich diesen ganzen Rummel nachvollziehen können. Aber er hat schlicht und einfach seine Fakten und Kritikpunkte niedergeschrieben. Kann man ihm das verübeln? NEIN! Der mal ganz ehrlich: Philipp Lahm ist einer der ruhigen Spieler. Man hört und sieht nichts aus seinem Privatleben. Er stänkert nicht, beschwert sich nicht oder eher selten, ist ein sympathischer junger Mann, ein guter Fussballer. Wenn so einer den Mund aufmacht, dann ist da was Wahres dran. Er duckt sich eben nicht wie andere. Er schwimmt nicht mit dem Strom. Und das ist der richtige Weg! Nur wer den Mund aufmacht, dem kann geholfen werden. Wenn wir nichts sagen, können wir nichts ändern. Ich wünschte wir hätten mehr solcher Sportler in Deutschland, mehr solcher Prominenter, die nicht nur anderen in den Hintern kriechen, sondern ihre Stellung ausnutzen um die Wahrheit zu sagen. Denn das gehört auch mit dazu ein Vorbild zu sein. Danke, Herr Lahm, dass Sie als Vorbild voranschreiten! Lassen Sie sich bloß nicht unterkriegen!
http://www.stern.de/sport/fussball/philipp-lahm-und-sein-buch-ein-hoher-preis-1720442.html
Eure Madame EtePetete
http://www.stern.de/sport/fussball/philipp-lahm-und-sein-buch-ein-hoher-preis-1720442.html
Eure Madame EtePetete
Mittwoch, 24. August 2011
Loriot - Der Meister des Humors ist von uns gegangen
Am Montag, den 22. August 2011, ist Loriot (Vicco von Bülow) im Alter von 87 Jahren verstorben. Für mich und viele andere ein Tag der Trauer. Er war ein großartiger, humorvoller und intelligenter Mann, der mich mein Leben lang begleitet hat. Schon als kleines Kind hab ich seine Zeichnungen geliebt, auch wenn ich damals noch nicht verstanden habe, was er damit ausdrücken wollte. Ich liebe auch immer noch seine Sketche zusammen mit der wundervollen Evelyn Hamann, die leider auch viel zu früh von uns gegangen ist. Vicco von Bülow war in meinen Augen der Meister des Humors! Selbst diejenigen, die behaupten sie können nicht über Loriot lachen, müssen doch ab und an schmunzeln. Er hat es geschafft Deutschland zum Lachen zu bringen, egal ob alt oder jung. Wenn an den Weihnachtstagen Loriot im Fernsehen läuft ("Weihnachten bei den Hoppenstedts") sitzt die ganze Familie vor dem Fernseher und lacht. Das ist schon eine Tradition geworden. Die Art wie er die Menschen analysiert und dargestellt hat war einmalig. Jeder erkennt sich bei Loriot wieder und muss über sich selbst lachen. Das ist es was ihn ausmacht, was wir so sehr lieben. In seinen Werken lebt Vicco von Bülow alias Loriot weiter und ich bin ihm (genau wie viele andere auch) ewig dankbar, dass er mich weiterhin so zum lachen bringen kann. Wir werden ihn nie vergessen......
Eure Madame EtePetete
Eure Madame EtePetete
Abonnieren
Posts (Atom)